In den USA ist Henry Clay schon länger ein fester Name unter Zigarrenfreunden. Bei uns? Bisher Fehlanzeige. Das ändert sich jetzt: Mit der War Hawk-Linie kommt die Marke erstmals offiziell nach Deutschland. Für uns Aficionados spannend, denn die Geschichte dahinter reicht weit zurück – gegründet wurde Henry Clay im 19. Jahrhundert auf Kuba. Heute entstehen die Zigarren in Honduras, genauer gesagt in der La Flor de Copán-Manufaktur.
Die War Hawk hat ordentlich Aroma: Röstaromen, (Zedern-)Holz, etwas Süße, ein Hauch Würze, dazu eine angenehme Ausgewogenheit. Verantwortlich dafür ist die “Grupo de Maestros” – erfahrene Blender, die für diese Linie einen eigenen Fermentationsprozess entwickelt haben.

In der Mischung steckt honduranischer Criollo 98 in der Einlage, umhüllt von einem Broadleaf-Umblatt aus Honduras. Das Deckblatt kommt aus Ecuador und ist ein helles Connecticut. Die Kombination bringt Tiefe, bleibt aber angenehm zugänglich. Kein Wunder, dass die War Hawk Corona 2021 vom Cigar Aficionado ganze 95 Punkte bekommen hat.
Auch optisch fällt sie auf. Der Look erinnert ein bisschen an klassische Kubaner – der rote Henry Clay-Ring wirkt vertraut, fast schon nostalgisch.

Dazu kommt ein zweiter Ring in Gold mit dem War Hawk-Schriftzug. Der Haupt-Ring erinnert stilistisch an Hoyo de Monterrey, der goldene Zusatzring wirkt fast wie eine Edicion Limitada. Insgesamt wirkt die Präsentation sehr gelungen und hochwertig.
Bisher war Henry Clay nur in den USA erhältlich und jetzt startet die internationale Einführung. In Deutschland übernimmt den Vertrieb die 5THAvenue Products Trading GmbH. Zum Start sind gleich sechs Formate verfügbar:
- Londsdale (42 x 171) – 8,90 Euro
- Corona (44 x 127) – 7,10 Euro
- Toro (50 x 152) – 9,50 Euro
- Robusto (54 x 127) – 8,50 Euro
- Churchill (56 x 128) – 12,30 Euro
- Magnum (60 x 152) – 11,50 Euro
Besonders erfreulich: Die beliebten Formate Robusto und Toro bleiben klar unter der 10-Euro-Marke – ein sehr fairer Einstieg für eine handgefertigte Premiumzigarre.
Wir sind gespannt auf die Henry Clay War Hawk und werden die Zigarre natürlich demnächst selbst probieren.